Diakonisches Werk Rheinhessen

Die beiden Diakonischen Werke Mainz-Bingen und Worms-Alzey wurden zum 01. Januar 2019 zum Diakonischen Werk Rheinhessen zusammengeführt. In dem neuen Diakonischen Werk Rheinhessen werden alle Angebote und Leistungen der beiden bisher unabhängigen Werke unter einem Dach weitergeführt.
Das Diakonische Werk Rheinhessen gehört zur Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V. und somit zur Evangelischen Kirche. Als Vertretung der Diakonie in der Region sind wir für die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen und die kreisfreien Städte Mainz und Worms sowie für die evangelischen Dekanate Alzey-Wöllstein, Ingelheim-Oppenheim, Mainz und Worms-Wonnegau zuständig. Mit diesen Kooperationspartner*innen verbindet uns eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Auf diese Weise nehmen wir sowohl sozialpädagogische Aufgaben in den Landkreisen und Städten als auch die übergreifenden diakonischen Aufgaben der evangelischen Kirchengemeinden wahr. In regionalen Gremien übernehmen wir Verantwortung und engagieren uns für die professionelle Weiterentwicklung von bedarfsgerechten Unterstützungsformen.
Mit mehr als 100 hauptamtlich und 80 ehrenamtlich Mitarbeitenden sind wir in der Region Rheinhessen für alle Bewohner*innen tätig.
Diakonie leitet sich von dem griechischen Wort "diakonia" ab und bedeutet "Dienst". Vorbild für die Diakonie der Kirche ist der Dienst Jesu an den Armen und Kranken, an den übersehenen und ausgestoßenen Menschen seiner Zeit. Seinem Vorbild haben Christ*innen zu allen Zeiten nachgeeifert und so den Dienst für Hilfebedürftige in der praktischen Hilfe für den Nächsten sichtbar werden lassen.
Diakonie setzt sich für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen oder benachteiligt sind. Diakonie sieht sich als Anwältin der Schwachen und benennt öffentlich die Ursachen von sozialer Not gegenüber Politik und Gesellschaft. Diakonie leistet wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe und möchte Menschen darin unterstützen, ihr Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen.
Wir orientieren uns bei unserer Arbeit am Selbstverständnis der Diakonie Hessen – Diakonisches Werk in Hessen und Naussau und Kurhessen-Waldeck e.V.
Wir achten die Würde jedes Menschen!
Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als einzigartiges und mündiges Wesen. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und die Bewahrung seiner menschlichen Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität sowie die Ressourcen und die Fähigkeiten jedes Einzelnen. Wir sind für alle Menschen da, unabhängig von ihrer oder seiner Religiosität, Ethnie, Kultur, Alter, Behinderung und sexueller Orientierung.
Alle Menschen sind soziale Wesen, welche auf Beziehungen zu Mitmenschen und auf ein Leben in Gemeinschaft angewiesen sind. Störungen oder das Fehlen von Beziehungen können Ursache und Ausdruck seelischer Belastungen und psychischer Krisen sein.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sein Leben in die eigenen Hände nehmen zu können.
Wir wertschätzen und respektieren uns gegenseitig.
Wir wollen
- eine solidarische, demokratische und sozial gerechte Gesellschaft, in der benachteiligte, erkrankte und in Not geratene Menschen nicht ausgegrenzt werden.
- uns einmischen und die Stimme dort erheben, wo es ungerecht zugeht und Menschen benachteiligt werden.
- mit unseren auf das Gemeinwesen orientierten, ambulanten und stationären Angeboten Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung fördern und sie dabei unterstützen, ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu führen.
- mit unserem sozialpolitischen Engagement aktiv und wirkungsvoll an der Verbesserung der sozialen Verhältnisse mitwirken.
- die Bedürfnisse aller Interessengruppen in den Blick nehmen und diese bei Interessenkonflikten sorgfältig auf der Grundlage unseres Selbstverständnisses gegeneinander abwägen.
- durch die ständige Überprüfung und Weiterentwicklung der Qualität unserer Arbeit die fachliche und persönliche Kompetenz aller Mitarbeitenden sichern.
Kontakt
Diakonisches Werk Rheinhessen
Kaiserstraße 29
55116 Mainz
06131 - 37444 - 0
zentrale@diakonie-rheinhessen.de
Fax: 06131 - 37444 - 109