Die beiden Schüler Georg und Giovanni Kaboeta sind begeistert, dass sie heute im Mehrgenerationenhaus ein Tablet ausleihen konnten, um damit künftig ihre Hausaufgaben erledigen zu können.
Sowohl für das Interkulturelle Bürgerzentrum „Katzenberg-Treff“ als auch für das Mehrgenerationenhaus „Römerquellen-Treff“ konnten damit nun jeweils 3 Tablets für die Arbeit beider diakonischer Einrichtungen im Stadtteil angeschafft werden.
Künftig sollen diese Tablets an Kinder und Jugendliche ausgeliehen und anschließend bei der Arbeit mit den Geräten pädagogisch begleitet werden. „Insbesondere Familien, die nicht so einkommensstark sind, freuen sich über die Möglichkeit, sich künftig ein Tablet bei uns ausleihen zu können“, meint Andreas Blum vom „Katzenberg-Treff“. Es gäbe bereits erste Interessenten für dieses Angebot. „Viele Kinder verfügen bisher nicht über ein für die Schule notwendiges Tablet als Arbeitsmittel, um ihre Hausaufgaben damit, wie gewünscht, erledigen zu können“, ergänzt Bettina Thörle vom „Mehrgenerationenhaus. Hinzu kommt, dass Familien, die z.B. lediglich Wohngeldleistungen erhalten, im Hinblick auf die Kostenübernahme von Tablets oft nicht bezuschusst werden. Beide Einrichtungsleitungen bedanken sich für die großzügige Unterstützung.
Der „Katzenberg-Treff“ und das Mehrgenerationenhaus „Römerquellen-Treff“ helfen darüber hinaus einkommensschwachen Familien, Anträge beispielsweise beim Jobcenter zu stellen, um gegebenenfalls finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von digitalen Endgeräten zu bekommen.
Kontakt
Diakonisches Werk Rheinhessen
Interkulturelles Bürgerzentrum „Katzenberg-Treff“
Andreas Blum
Leiter/Diplom-Pädagoge
Nelkenweg 2
55126 Mainz
06131 - 475370
andreas.blum@diakonie-rheinhessen.de
Diakonisches Werk Rheinhessen
Mehrgenerationenhaus Römerquellen-Treff
Bettina Thörle
Koordinatorin
Sertoriusring 31
55126 Mainz
06131 - 629909
bettina.thoerle@diakonie-rheinhessen.de